Datenschutzerklärung

Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

Metzgerei Rösch GmbH

Festzeltbetriebe

Werner-von-Siemens Str. 13

91413 Neustadt a.d. Aisch


Geltungsbereich

Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.

Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telemediengesetz (TMG) und die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


Grundsatz

Der Schutz der Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Im Folgenden legen wir dar, nach welchen Grundsätzen wir über diese Webseite und andere Anwendungen (nachfolgend auch „Webseite“) und für welche Zwecke wir Personendaten (Informationen, die Ihre Identität bestimmen oder für uns bestimmbar machen) erheben und bearbeiten.

Ihre Personendaten erheben und bearbeiten wir sorgfältig, nur zu den für die Geschäftsabwicklung notwendigen Zwecken und nur im dafür notwendigen Umfang und im Rahmen der anwendbaren Gesetzesvorschriften. Wir bewahren Ihre Personendaten nur soweit und solange auf, als es zur Erbringung unserer Dienstleistungen oder zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind oder wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind. Vorbehalten sind längere gesetzliche und operationelle Aufbewahrungspflichten/-gründe.


Erfassung allgemeiner Informationen über die Webseite

Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse. Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.


Kontaktformular/ E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular/ E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an unberechtigte Dritte ist grundsätzlich ausgeschlossen.


Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.

Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser-Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.

Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.

Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo (Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.

Links (Datenverbindungen)

Die Metzgerei Rösch GmbH ist als Anbieter von Inhalten (Content-Provider) nach § 5 Abs. 1 des Teledienstegesetzes bzw. § 5 Mediendienstestaatsvertrag nur für die „eigenen“ Inhalte, die sie zur Nutzung bereithält, verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereit gehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch Links zu externen Seiten ermöglicht die Metzgerei Rösch GmbH den Zugang zu „fremden“ Inhalten. Durch den Querverweis vermittelt die Metzgerei Rösch GmbH lediglich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 9 Teledienstegesetz). Für diese „fremden“ Inhalte ist sie nicht verantwortlich, da sie die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser „fremden Informationen“ erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik durch die Metzgerei Rösch GmbH nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit der Metzgerei Rösch GmbH für diese fremden Inhalte ergibt. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten hat die Metzgerei Rösch GmbH den fremden Inhalt jedoch daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird.

Sobald die Metzgerei Rösch GmbH jedoch feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot unverzüglich aufheben, soweit es technisch möglich und zumutbar ist. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.


Twitter Social Plugin

Dieses Angebot nutzt Funktionen des Dienstes Twitter. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“ - Funktion an. Wenn Sie die Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und ggf. anderen Nutzern bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen. Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir als Anbieter keine Kenntnis. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings.


Datensicherheit

Wir schützen Ihre Personendaten durch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen und speichern sie ausschliesslich auf gesicherten Servern. Die Webseite wird durch gemäss dem Stand der Technik übliche Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung und Manipulation sowie gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen gesichert. Metzgerei Rösch GmbH übernimmt jedoch keine Gewährleistung für die Sicherung Ihrer Daten. Es obliegt Ihnen, stets eine aktuelle Sicherheitskopie der übermittelten Daten anzulegen und unabhängig der Webseite aufzubewahren.


Einhaltung der Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten – Verpflichtung auf Vertraulichkeit, Verschwiegenheit und die Einhaltung des Datenschutzes (Art. 5 DSGVO)

Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Verarbeitung – Verpflichtung auf Vertraulichkeit, Verschwiegenheit und die Einhaltung des Datenschutzes und gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datenminimierung gemäß Art. 5 DSGVO nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her für die Dauer (gesetzliche Speicherfrist) vorgeschrieben wird. Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.


Rechtmäßigkeit der Verarbeitung (Art. 6 DSGVO)

Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:

a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung gemäß Art. 7 DSGVO zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;

b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen;

c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;

d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;

e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;

f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Unterabsatz 1 Buchstabe f gilt nicht für die von Behörden in Erfüllung ihrer Aufgaben vorgenommene Verarbeitung.


Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung (gemäß Art. 7 DSGVO) jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre und Löschung (Art. 12 – 23 DSGVO)

Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes und der EU-Datenschutz- Grundverordnung bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden und/oder eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einen Widerruf verlangen.


Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Für diese Zwecke kontaktieren Sie uns bitte (Kontaktdaten: am Ende der Datenschutzerklärung).

Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.


Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.


Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen oder Webtechnologien angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite.


Datenschutz allgemein

Die Metzgerei Rösch GmbH nimmt den Datenschutz auf Ihrer Webseite www.der-wurstkessel.de (sowie: www.festzeltbetriebe-roesch.de) sehr ernst. Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und berücksichtigt die ab 25. Mai 2018 verbindliche EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – online

Unter der URL-Adresse: https://www.dsgvo-gesetz.de finden Sie die vollständige EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Artikel 1 – 99 übersichtlich aufbereitet (abgerufen am 23.05.2018).


Kontaktdaten – Metzgerei Rösch GmbH

Bei Fragen zum Datenschutz bezüglich dieser Website wenden Sie sich bitte an:

Metzgerei Rösch GmbH, Telefon +49 (0) 91 04 / 82 61 11,

E-Mail: [email protected]